Um Bestellungen aufgeben zu können, registrieren Sie sich bitte als Patient in unserem Portal.

Medizinische Edibles: THC-Weichgummis als neue Therapieform bei jiroo

THC-Weichgummi

Geschmack

Himbeere

Effekte

Schmerzlindernd Schlaffördernd
svenja von jiroo

Beitrag verfasst von Svenja

Svenja ist Spezialistin für Online-Marketing mit besonderem Fokus auf medizinisches Cannabis. Mit ihrer Expertise an der Schnittstelle zwischen Digitalstrategie und Gesundheitskommunikation sorgt sie dafür, dass PatientINNEN verlässliche Informationen und digitale Services rund um Cannabis auf Rezept finden.

Lesezeit: 6min

Das Wichtigste auf einen Blick

  1. 1. Was sind medizinische Edibles?

    Der Begriff „Edibles“ stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich „Essbares“. In der medizinischen Anwendung beschreibt er Produkte, die Cannabiswirkstoffe (THC, CBD oder Kombinationen daraus) enthalten und über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden. Medizinische Edibles sind pharmazeutisch hergestellte Cannabis-Arzneiformen, wie einzeldosierte THC/CBD-Weichgummis, die unter kontrollierten Bedingungen produziert und auf genaue Wirkstoffgehalte geprüft werden. Sie unterscheiden sich klar von (illegalen) Freizeit-Edibles, die meist privat hergestellt werden, nicht standardisiert sind und deren Wirkstoffgehalt stark schwanken kann.

  2. 2. Vorteile von medizinischen Edibles

    Unsere Edibles – die Pain Relief Gummies – bieten gegenüber anderen Darreichungsformen signifikante Vorteile, vor allem was die Darreichungsform anbelangt.

  3. 3. Medizinische Anwendungsbereiche & mögliche Effekte

    Orale Cannabisprodukte werden weltweit zunehmend in der ärztlich begleiteten Therapie eingesetzt. Studien und Erfahrungsberichte deuten auf mehrere potenzielle Anwendungsfelder hin. Mit den Pain Relief Gummies erweitert jiroo die Cannabistherapie unter anderem bei Schmerzen, Schlafstörungen und Appetitlosigkeit um eine innovative, sichere und patientenfreundliche Option.

Für viele Patientinnen und Patienten, die auf medizinisches Cannabis angewiesen sind, stellt sich oft die Frage nach der optimalen Einnahmeform. Wir freuen uns, Ihnen eine innovative Darreichungsform vorstellen zu können, die sich durch ihre Präzision und einfache Anwendung auszeichnet: Medizinische Edibles – zu Beginn in Form unserer hochwertigen, oral applizierbaren Weichgummis.

Was sind Edibles?

Der Begriff Edibles (aus dem Englischen für “Essbares”) ist ein Oberbegriff für sämtliche Lebensmittel, die mit Cannabinoiden wie THC und/oder CBD angereichert sind. Diese können in verschiedensten Formen vorliegen, von Schokolade über Kapseln, Getränke bis hin zu unseren Softgummis (oder auch Weichgummis genannt).

Im allgemeinen Sprachgebrauch kursieren viele Namen für THC-haltige Esswaren. Für medizinische Patientinnen und Patienten sind die gebräuchlichsten und relevantesten Formen folgende Varianten:

  • THC-Weichgummis bzw. Cannabis-Gummibärchen

  • Kapseln oder Lutschtabletten mit Cannabisextrakt

  • Cannabis-Tees oder Getränke

Der Wirkeintritt erfolgt nach 30–90 Minuten, manchmal auch erst nach rund zwei Stunden – die Wirkdauer kann dafür mehrere Stunden betragen.

Und was ist der Unterschied zu medizinischen Edibles?

Medizinische Edibles sind einzeldosierte, essbare Arzneiformen, die Wirkstoffe – meist Cannabinoide wie THC oder CBD – in einer für den oralen Verzehr geeigneten Darreichungsform enthalten und zur medizinischen Behandlung eingesetzt werden. Sie werden in unserer Apotheke nach einer eigens entwickelten Rezepturvorschrift und unter den strengen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) hergestellt. Diese basiert auf wissenschaftlich fundierten galenischen Prinzipien und gewährleistet eine präzise Dosierung, gleichmäßige Wirkstoffverteilung und hohe Produktstabilität. Jede Herstellung wird sorgfältig dokumentiert und steht unter pharmazeutischer Aufsicht. Ziel ist es, eine sichere, wirksame und reproduzierbare Arzneiform für die orale Anwendung zu schaffen, die sich deutlich von nicht-medizinischen Edibles abgrenzt – sowohl in ihrer Qualität als auch in ihrer therapeutischen Zielsetzung. Damit unterscheiden sich medizinische Edibles klar von (illegalen) Edibles im Freizeitgebrauch.

Vorteile von medizinischen Edibles

Im Vergleich zu Blüten oder Ölen bieten THC-haltige Edibles einige spezifische Vorteile:

  • Exakte Dosierbarkeit: Jede Einheit enthält eine klar definierte Wirkstoffmenge (z. B. 2,5 mg THC / 2,5 mg CBD).

  • Schonende Einnahme: Kein Vaporizer, keine Inhalation, kein Reiz für die Atemwege.

  • Langanhaltende Wirkung: Ideal für Patient*innen mit Beschwerden, die über längere Zeiträume bestehen.

  • Diskrete Anwendung: Kein typischer Cannabisgeruch, leicht in den Alltag integrierbar.

  • Pharmazeutische Qualität: Herstellung direkt in der Apotheke unter europäischen Arzneibuchstandards.

Diese Eigenschaften machen Edibles zu einer modernen und komfortablen Ergänzung der medizinischen Cannabistherapie, die vor allem unterwegs einen praktischen Aspekt hat.

Medizinische Anwendungsbereiche & mögliche Effekte

Orale Cannabisprodukte werden weltweit zunehmend in der ärztlich begleiteten Therapie eingesetzt. Studien und Erfahrungsberichte deuten auf mehrere potenzielle Anwendungsfelder hin. Medizinische Cannabis Edibles eignen sich somit als Therapieform für die gleichen Beschwerdebilder, für die auch andere Cannabis-Medikamente verschrieben werden, insbesondere dort, wo eine konstante und langanhaltende Wirkung erwünscht ist. Die wissenschaftliche Datenlage deutet auf einen möglichen Nutzen bei folgenden Indikationen hin, wobei dies stets einer ärztlichen Abwägung bedarf:

Rueckenschmerz

Chronische Schmerzen

Edibles können eine sinnvolle Option zur Schmerztherapie sein – insbesondere wenn inhalative Anwendungen nicht gewünscht sind. Laut der australischen „Alcohol and Drug Foundation“ können medizinische Cannabis-Produkte (z. B. THC/CBD-Kombinationen) chronische Nicht-Krebs-Schmerzen unterstützen.  Eine weitere aktuelle Studie (2024) aus den USA mit 249 Teilnehmenden mit chronischem Rückenschmerz zeigte: Nach zwei Wochen mit Edibles sank die Schmerzintensität, besonders bei THC-dominanten Produkten.

 

Appetitlos

Übelkeit, Appetit­verlust & unterstützende Tumortherapie

Bei Menschen mit Chemotherapie bzw. Krebs gibt es Hinweise, dass Cannabinoide (inkl. THC) helfen können, Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren, den Appetit zu fördern und Gewichtsverlust entgegenzuwirken. Auch wird in Übersichten genannt, dass medizinaler Cannabis bei Krebsbedingtem Appetit- und Gewichtsverlust Anwendung findet. Edibles könnten dann vor allem in palliativmedizinischen oder unterstützenden Settings eine Rolle spielen.

Rollstuhl

Spastizität und neurologische Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose)

Kombinationen aus THC und CBD werden bei Multiple Sklerose (MS) oder anderen neurologischen Erkrankungen zur Reduktion von Muskelspastiken und Schmerzen untersucht. Aus den australischen Richtlinien geht hervor, dass Kombinationen aus CBD und THC MS-bedingte Spastik, Schmerzen und Muskelsymptome lindern könnten.

Schlaflos

Schlafstörungen und Unruhe

Durch den verzögerten, aber anhaltenden Wirkeintritt können Edibles dabei helfen, besser ein- und durchzuschlafen oder abendliche Ruhelosigkeit zu mindern. CBD-haltige und THC/CBD-balancierte Rezepturen können beruhigend und angstlösend wirken.

Diese Einsatzgebiete gelten als mögliche Anwendungsfelder – die genaue Therapieentscheidung erfolgt stets individuell und in Rücksprache mit der behandelnden Ärztin oder dem Arzt.

Herstellung unter pharmazeutischen Standards

Unsere Pain Relief Gummies werden direkt in der jiroo Apotheke entwickelt und hergestellt.
Die Produktion erfolgt nach europäischen Arzneibuchstandards und wurde in mehreren Schritten von externen Laboren validiert.

Nach über sechs Monaten Entwicklungszeit entstand eine eigene Rezeptur, die höchste Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllt.

Aktuell bieten wir zwei Formulierungen an:

Beide Varianten sind einzeldosiert und ermöglichen eine kontrollierte Einnahme.

Anwendung

Die Weichgummis werden gründlich gekaut und anschließend geschluckt. Da der Wirkungseintritt verzögert ist, sollte zwischen zwei Einnahmen ausreichend Zeit liegen.

Wichtige Hinweise:

  • Edibles außer Reichweite von Kindern aufbewahren.

  • Keine Einnahme ohne ärztliche Rücksprache.

  • Nicht für den schnellen Wirkeintritt geeignet (z. B. bei akuten Schmerzen).

  • Wirkungseintritt kann je nach Stoffwechsel, Mahlzeit oder Körpergewicht variieren.

Häufig gestellte Fragen zu Edibles

Auch wenn der Artikel bereits viele Aspekte rund um Edibles beleuchtet, tauchen im Alltag häufig noch konkrete Fragen auf. In diesem FAQ klären wir einige der wichtigsten Punkte.

Was ist der Unterschied zwischen THC-Edibles und Cannabisblüten?

Medizinische Cannabisblüten werden mit einem Vaporizer verdampft und inhaliert und wirken schneller. Edibles hingegen wirken langsamer, dafür gleichmäßiger und länger. Die Wirkung von Edibles hält somit tendenziell länger und oft mehrere Stunden (typischerweise 4 bis 8 Stunden), abhängig von Dosis, Stoffwechsel und individuellem Produkt.

Wie lange dauert die Wirkung von Edibles?

Im Gegensatz zur Inhalation, bei der die Wirkung fast sofort eintritt, dauert es bei Edibles in der Regel 30 bis 90 Minuten, manchmal auch länger (bis zu 2 Stunden), da die Wirkstoffe erst über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden müssen. Wichtig: Warten Sie geduldig die volle Wirkung ab, bevor Sie eventuell nachdosieren.

Sind medizinische Edibles legal?

Ja, THC/CBD haltige einzeldosierte Arzneiformen auf Basis von Cannabisextrakten sind legal. Nach dem MedCanG sind Zubereitungen aus THC/CBD erlaubt. 

Kann ich Edibles ohne Rezept kaufen?

Nein. Unsere THC-haltigen Edibles, wie die Pain Relief Gummies, sind verschreibungspflichtige Arzneimittel und nur auf einem gültigen, ärztlichen Cannabis-Rezept in der Apotheke erhältlich. Die Edibles können auf einem Rezept beispielsweise zusammen mit Blüten kombiniert werden.

Kann ich mir mehr als 5 Stück verschreiben lassen?

Ja, sofern Ihr Rezept eine höhere Mengenangabe in Stück erhält, können Sie auch größere Stückzahlen erwerben.

Kann ich Edibles mit anderen Medikamenten kombinieren?

Bitte nur nach Rücksprache mit der behandelnden Ärztin oder dem Arzt oder mit unserem pharmazeutischen Personal vor Ort, da Wechselwirkungen möglich sind.

Können Edibles zusammen mit Blüten verschrieben werden?

Ja, wenn Ihr behandelnder Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin eine solche Therapie für geeignet hält, können Edibles gemeinsam mit Cannabisblüten auf einem Rezept verordnet werden.

Wie lange sind die Edibles haltbar?

Die THC-Weichgummies von jiroo sind nach Herstellung 21 Tage im Kühlschrank haltbar. Nach Anbruch im Kühlschrank lagern und innerhalb von 7 Tagen verbrauchen.

Wie dosiere ich die Edibles richtig?

Beginnen Sie immer mit der niedrigsten verordneten Dosis und warten Sie den vollen Wirkungseintritt ab. Die präzise Dosierung pro Softgummi (z.B. 2,5 mg THC / 2,5 mg CBD) macht die Dosisanpassung einfacher und sicherer. Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr Arzt legt die individuelle Dosierung fest.

Gibt es einen Unterschied zwischen medizinischen und freizeitlichen Edibles?

Ja. Medizinische Edibles sind verschreibungspflichtige Arzneiformen, die unter pharmazeutischen Standards hergestellt werden. Sie sind einzeldosiert, geprüft und dienen ausschließlich der therapeutischen Anwendung. Freizeit-Edibles sind (illegale) Lebensmittel, werden oft privat hergestellt und unterliegen keinen pharmazeutischen Kontrollen.

Unser jiroo-Fazit

Mit den Pain Relief Gummies bietet jiroo eine moderne, standardisierte und patientenfreundliche Form der Cannabistherapie an. Die THC-Weichgummis ermöglichen eine präzise Dosierung, sind einfach in der Anwendung und eröffnen eine neue Option für Patient*innen, die Cannabis als Medizin nutzen möchten – ganz ohne Inhalation.

Die Einführung unserer medizinischen Edibles in Form der Pain Relief Gummies markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Cannabistherapie. Sie bieten Patientinnen und Patienten, insbesondere jenen, die eine Inhalation vermeiden möchten, eine präzise dosierte, langanhaltende und diskrete Alternative. Durch die standardisierte Herstellung nach Arzneibuchstandards stellen wir sicher, dass Sie sich auf die genaue Menge an THC und CBD verlassen können. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt, um zu klären, ob unsere Cannabis-Esswaren eine geeignete Option für Ihre individuellen Beschwerden wie chronische Schmerzen, Spastik oder Übelkeit darstellen. Vertrauen Sie auf die Kombination aus innovativer Darreichungsform und pharmazeutischer Qualität.

Unsere Pain Relief Gummies werden nach den Qualitätsstandards des Arzneibuchs hergestellt. Die Regularien wurden vollständig berücksichtigt und die geforderte Qualität durch ein externes Labor bestätigt.

Für alle, die sich umfassend über medizinische Cannabismedikamente informieren und diese auf Rezept beziehen möchten, gibt es mittlerweile auch digitale Möglichkeiten. Über Versandapotheken wie jiroo können Medikamente auf Cannabisbasis bezogen werden, wobei eine standardisierte Rezeptabwicklung stattfindet und eine fachgerechte pharmazeutische Beratung möglich ist. Auf diese Weise kann der Prozess von Beratung bis Lieferung unkompliziert und rechtssicher erfolgen.

Quellen:

  1. Therapeutic Effects of Cannabis and Cannabinoids

    2. Effects of Cannabinoids on Sleep and their Therapeutic Potential

    • Quelle: Kaul, M. (2021)

    • Inhalt: Untersucht die Auswirkungen von THC auf den Schlaf, einschließlich der Reduktion der Einschlafzeit, jedoch mit möglichen langfristigen Auswirkungen bei wiederholtem Gebrauch.

    3. Medical Cannabis and Cannabinoids for Impaired Sleep

    • Quelle: Aminilari, M. et al. (2021)

    • Inhalt: Systematische Überprüfung und Meta-Analyse von klinischen Studien zur Wirksamkeit von medizinischem Cannabis bei Schlafstörungen, insbesondere bei chronischen Schmerzen.

    4. Cannabinoids in Chronic Pain Management

    • Quelle: Johnson, B.W. (2025)

    • Inhalt: Überprüfung der Wirksamkeit von Cannabinoiden bei der Behandlung chronischer Schmerzen, einschließlich neuropathischer Schmerzen und Schmerzen im Zusammenhang mit Multipler Sklerose.

    5. Medical Cannabis and Cannabinoids for Impaired Sleep

    • Quelle: Aminilari, M. et al. (2021)

    • Inhalt: Systematische Überprüfung und Meta-Analyse von klinischen Studien zur Wirksamkeit von medizinischem Cannabis bei Schlafstörungen, insbesondere bei chronischen Schmerzen.

    6. Medical Cannabis: From Research Breakthroughs to Shifting Clinical Practice

    • Quelle: Hossain, M.K. (2024)

    • Inhalt: Diskutiert die klinischen Anwendungen von medizinischem Cannabis, einschließlich der Behandlung von Übelkeit, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen.

    7. Prevalence Rates, Perceptions of Risk, and Motivations for Cannabis Use

    • Quelle: Kossowsky, J. et al. (2025)

    • Inhalt: Untersucht die Prävalenz und Wahrnehmung von Risiken im Zusammenhang mit dem Cannabiskonsum, einschließlich der Verwendung von Cannabis zur Schmerzlinderung.

    8. A Drug Made from Marijuana Reduced Back Pain in a Large Study

    • Quelle: Associated Press (2025)

    • Inhalt: Berichtet über eine Studie, die zeigt, dass ein auf Cannabis basierendes Medikament chronische Rückenschmerzen signifikant reduziert und die Lebensqualität verbessert.

    9. Cannabis for Sleep: Benefits and Risks

    • Quelle: Sleep Foundation (2025)

    • Inhalt: Diskutiert die potenziellen Vorteile und Risiken der Verwendung von Cannabis zur Verbesserung des Schlafs, insbesondere bei chronischen Erkrankungen.

Die dort enthaltenen Informationen ersetzen keine medizinische oder wissenschaftlich validierte Beratung.

Hinweis: Die beschriebenen möglichen Wirkungen beruhen auf individuellen Erfahrungen und ersetzen keine medizinische Beratung. Eine Therapie mit medizinischem Cannabis muss immer ärztlich begleitet werden.