Applikationsformen für med. Cannabis – Vorteile und Nachteile
26.06.2023
Medizinisches Cannabis kann in einer Vielzahl von Formen angewendet werden, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Über mögliche Applikationsformen für medizinisches Cannabis erfahre Sie in diesem Beitrag mehr.
Inhalt:
Welche Applikationsformen gibt es?
Wir haben Ihnen hier die unterschiedlichen Applikationsformen für medizinisches Cannabis Rauchen, Verdampfen und die orale Einnahme sowie ihre Vor- und Nachteile gegenübergestellt.
Rauchen als Applikationsform für medizinisches Cannabis
Vorteile
Schnelles Einsetzen der Wirkung
Beim Rauchen von Cannabis tritt die Wirkung am schnellsten ein, in der Regel innerhalb weniger Minuten.
Einfache Kontrolle der Dosierung
Beim Rauchen ist es einfach, die Dosis von Cannabis zu kontrollieren, indem man kleinere oder größere Züge nimmt.
Traditionelle Methode
Das Rauchen von Cannabis ist seit Jahrzehnten eine traditionelle Methode des Konsums

Nachteile
Schädlich für die Lunge
Das Rauchen von Cannabis kann schädlich für die Lunge sein und im Laufe der Zeit zu Atemproblemen und Lungenschäden führen.
Geruch und Rauch
Das Rauchen von Cannabis kann einen starken Geruch und Rauch erzeugen, was in bestimmten Umgebungen unerwünscht sein kann.
Brandgefahr
Das Rauchen von Cannabis erfordert eine Wärmequelle, die eine Brandgefahr darstellen kann.
Verdampfen als Applikationsform für medizinisches Cannabis
Vorteile
Geringere Lungenschädigung
Beim Verdampfen von Cannabis entsteht kein Rauch, sondern Dampf, wodurch die Lungenschäden, die beim Rauchen auftreten können, reduziert werden.
Kontrollierte Dosierung
Das Verdampfen ermöglicht eine präzisere Dosierungskontrolle und kann eine gute Option für diejenigen sein, die eine Mikrodosierung wünschen.
Kein Geruch oder Rauch
Beim Verdampfen entsteht kein starker Geruch oder Rauch, was es zu einer diskreten Option macht.

Nachteile
Benötigte Ausrüstung
Das Verdampfen erfordert eine spezielle Ausrüstung, die teuer sein kann.
Lernkurve
Das Verdampfen kann eine gewisse Lernkurve haben, und es kann einige Übung erfordern, um es effektiv zu nutzen.
Kürzere Wirkungsdauer
Beim Verdampfen kann die Wirkung kürzer anhalten als bei anderen Konsumformen, so dass sie weniger wirksam für eine langfristige Linderung ist.
Orale Einnahme als Applikationsform für medizinisches Cannabis
Vorteile
Länger anhaltende Wirkung
Die orale Einnahme von Cannabis in Form von Extrakten oder Kapseln kann zu einer länger anhaltenden Wirkung führen, die oft mehrere Stunden anhält.
Kein Rauch oder Geruch
Orale Cannabiserzeugnisse entwickeln weder Rauch noch einen starken Geruch, was sie zu einer diskreten Option für die Anwendung macht.
Vielfältige Produkte
Cannabiszubereitungen für die orale Einnahme gibt es in vielen verschiedenen Formen. Neben Extrakten und Kapseln gibt es auch Gummibärchen, Pralinen und Backwaren.

Nachteile
Verzögertes Einsetzen der Wirkung
Es kann länger dauern, bis die Wirkung einsetzt, manchmal bis zu einer Stunde oder länger, was die Kontrolle der Dosierung erschweren kann.
Man kann leicht zu viel aufnehmen
Es kann leicht passieren, dass eine zu hohe Dosis eingenommen wird, was zu unangenehmen Wirkungen wie Übelkeit oder Angstzuständen führen kann.
Schwierig zu dosieren
Extrakte und Kapseln können schwierig zu dosieren sein, besonders für neue Anwender:innen, was dazu führen kann, dass zu viel oder zu wenig aufgenommen wird.
Vaporizer in unserem Shop:
Mighty Medic
Might + Medic
Um immer up-to-date zu sein, können Patient:innen sich auf https://jiroo.de/my-account/ registrieren und auf unseren Social-Media-Kanälen vorbeischauen.