Verpackung von Cannabisprodukten
31.07.2023
Die Verpackung von Arzneimitteln spielt eine maßgebliche Rolle, um die Qualität und Wirksamkeit eines Produktes zu erhalten. An die Verpackungsmaterialien von Arzneimitteln gelten besonders hohe Qualitätsanforderungen, da diese meist von vulnerablen Personen eingenommen werden. Dies gilt auch für die Verpackung von Cannabisprodukten.
Man kann Packmittel grob in Primärpackmittel, Sekundärpackmittel und Tertiärpackmittel unterscheiden.
Inhalt:
Was sind Primärverpackungen?
Primäverpackungen sind jene Packmittel, die unmittelbar mit dem Arzneimittel, in unserem Fall den Cannabisblüten oder den Extrakten, in Kontakt kommen.
Was sind Sekundärverpackungen?
Sekundärverpackungen sind Bestandteile, die nicht direkt mit dem Produkt in Kontakt kommen. Abhängig von der Arzneiform handelt es sich hierbei um Etiketten, Gebrauchsinformationen (Packungsbeilage) oder Faltschachteln.
Was sind Tertiärverpackungen?
Tertiärverpackungen schützen die primären und sekundären Verpackungen während des Transportes und der Lagerung. Es kann sich hier um Paletten, Kartons oder Schrumpffolien handeln. Um den Inhalt möglichst effektiv zu schützen, sollten Tertiärverpackungen möglichst robust sein.
Primärverpackungen im Detail
Primärverpackungen stehen in direktem Kontakt mit dem Arzneimittel, daher gelten an sie die höchsten Qualitätsanforderungen. Sie sollen das Arzneimittel vor äußeren Einflüssen schützen und dabei die Qualität und Wirksamkeit des Inhalts nicht negativ beeinflussen.
Für Cannabisblüten existieren verschiedene Primärpackmittel. Am weitesten verbreitet sind Kunststoffdosen, beschichtete Zip-Beutel und Braunglas.
Aufgrund der elektrostatischen Eigenschaften von Kunststoffgefäßen können Trichome mit diesen interagieren. Trichome sind die haarähnlichen Strukturen auf den Cannabisblüten und für die Produktion der Phytochemikalien verantwortlich. Diese bleiben dann an der Gefäßwand haften und können dadurch kaputt gehen, was Geruch und Aroma negativ beeinflussen kann.
Braunglas hat im Gegensatz zu Kunststoff nur geringe statische Eigenschaften, es interagiert also nur geringfügig mit den Trichomen. Darüber hinaus sind die Cannabisblüten darin vor UV-Strahlung und äußeren Einflüssen geschützt, was sich positiv auf die Haltbarkeit auswirkt.
Wie verpacken wir bei Jiroo unsere Cannabisprodukte?
Aus diesen Gründen verpacken wir bei Jiroo Ihre Cannabisblüten immer in Braunglas und verschließen die Gläser mit einem kindergesicherten Drehverschluss. Die Braungläser und Drehverschlüsse beziehen wir von einem führenden Hersteller mit langjähriger Erfahrung in der Produktion pharmazeutischer Primärverpackungen
Um eine optimale Feuchtigkeit bei der Aufbewahrung Ihrer Cannabisblüten zu gewährleisten, legen wir jeder Bestellung eine ausreichende Menge an Feuchtigkeitsreglern (Boveda®) bei. Dies sorgt zusammen mit dem Braunglas dafür, dass Ihre Cannabisblüten vor äußeren Einflüssen optimal geschützt sind und die sensiblen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Jiroo bietet an, Ihre Cannabispräparate deutschlandweit zu verschicken. Damit die Glasgefäße während des Versands ausreichend geschützt sind und zum Schutz vor äußeren Einflüssen, kleiden wir jeden Karton mit ausreichend Füll- und Dämmmaterial aus. Die Kartons werden sorgfältig verschlossen und an unsere Versanddienstleister übergeben.
Um immer up-to-date zu sein, können Patient:innen sich auf https://jiroo.de/my-account/ registrieren und auf unseren Social-Media-Kanälen vorbeischauen.